Abrichträdchen

Bei den Diamantabrichträdchen aus unserer Manufaktur sind die verwendeten Diamanten in einer metallischen Bindung eingebettet. Durch die Verwendung nur einer Art von verschleißfester Bindung ist dieser Abrichter sowohl für Korund- als auch für Silizium-Schleifkörper geeignet. Je nach Verwendungszweck werden Naturdiamanten mit meistens flacher oder nadelförmiger Gestalt verarbeitet. Diese sind radial ausgerichtet in gleichmäßigen Abständen in einer, oder mehreren Reihen auf dem Umfang des Rollabrichters eingesintert. Der Einsatz dieser Art von Abrichtern erfolgt zum Profilieren von Schleifkörpern, zum Abrichten von Schleifkörpern mit gerader Arbeitsfläche und häufig auf Innen-Schleifmaschinen mit kleinen Schleifscheiben.

 

 

 

Haltertypen   

 

 

Diese Abrichter werden standardmäßig ohne Halter geliefert, auf Wunsch aber auch mit Halter vom Typ MK0 und MK1 oder mit Halter nach Zeichnung. Die Preise erhalten Sie auf Anfrage.

 

Halterbeispiel:                                                 

   

                              

Hinweise zur Anwendung  

 

 

  • Bei Nachlassen der Abrichtleistung bewirkt ein geringfügiges Drehen des Rades ein Nachschärfen der einzelnen Diamanten (ähnliches Prinzip wie bei einzelnen Abrichtdiamanten)
  • Nach Abnutzung eines Diamanten oder einer Diamantreihe ist die Rolle weiterzudrehen, damit neue Spitzen zum Einsatz kommen können.
  • Bevor mit dem Abrichten begonnen wird, ist die Kühlung in ausreichender Stärke einzuschalten, damit die entstehende Wärme abgeführt werden kann.
  • Ein besonderer Anstellwinkel ist nicht notwendig, weshalb jede Aufnahme verwendet werden kann.
  • Pro Abrichthub sollte eine Zustellung von maximal 0,02 mm bis 0,03 mm nicht überschritten werden.

 

error: Inhalt ist geschützt!! - Content is protected!!