Für die Herstellung von Diamantmehrkornabrichtern in unserer Manufaktur, werden je nach Ausführung wenige oder viele natürlich gewachsene und gut kristallisierte Rohdiamanten verwendet. Diese werden in einer oder mehreren Schichten zusammen mit einer Bindung durch Sintern verbunden. Diamantmehrkornabrichter werden hauptsächlich für grobes Abrichten von Schleifscheiben bis Korngröße 80 verwendet. Bei dieser Art von Abrichtern ist ein Umsetzen oder Nachschleifen der Diamanten nicht notwendig. Dadurch können diese ohne Rest aufgebraucht werden.
Durch die Verteilung von mehreren Diamanten über eine Fläche und dem damit verbundenen Mehrfacheingriff in die Schleifscheibe wird ein schnelles Abrichten ohne Erzeugen von Riefen bewirkt. Die gleichmäßigere Kräfteverteilung ergibt eine scharfe Oberfläche der Schleifscheibe und an den Kanten entstehen keine oder nur sehr geringe Ausbrüche. Weiterhin ist die Empfindlichkeit gegen zu hartes Ansetzen und Stöße deutlich vermindert.
Die Kosten, die durch das Abrichten entstehen, können durch die Verwendung von Diamantmehrkornabrichter erheblich gesenkt werden. Der Grund ist die wesentlich preisgünstigere Anschaffung im Vergleich zu Einkorn- Abrichtdiamanten bei gleicher Gesamtkaratgröße.
Hinweise zur Anwendung
Type | Bemerkung | ||
MA001, MA003 | Für große und grobkörnige Schleifscheiben zum Vorprofillieren und zum Beheben von Unwuchten. | ||
MA015, MA065 | Für alle Abrichtarbeiten ab Korngröße 46 einsetzbar. | ||
MA085 | Sehr widerstandsfähig, nur für große und breite Schleifscheiben. | ||
MA035, MA125 | Für Schleifscheiben mit mittlerem (46 – 90) bis feinerem Korn (100 – 180). | ||
MA250 | Sehr schneidfreudig und sehr widerstandsfähig; für große und breite Schleifscheiben. | ||
|
|||
|
maximal 0,01 – 0,05 mm. |
||
|
maximal 0,3 – 1,5 mm pro Umdrehung. |
||
|
Bindungsarten
Bei der Auswahl der Bindung wird häufig die Härte als Auswahlkriterium herangezogen, in der Annahme, daß eine hohe Härte auch eine hohe Verschleißfestigkeit bedeutet. Dies trifft nicht in jedem Fall zu, da eine reine Kobaltbindung zwar eine niedrigere Härte haben kann als eine reine Bronzebindung mit hohem Zinnanteil, im Einsatz allerdings wird die Kobaltbindung langsamer verschleißen als die härtere Bronzebindung. Deshalb sollte sich die Auswahl der Bindung immer nach dem Einsatzzweck richten.
Bindungstyp | Hauptbestandteil | Dichte [g/cm³] | Härte |
K | Kobalt (Co) | 8,77 | 105 HRB |
N | Eisen (Fe) | 8,17 | 93 HRB |
S | Wolfram (W) | 13,51 | 61 HRC |
Auswahl der Diamantengröße
Bei einer Bestellung geben Sie bitte für die Diamantverteilung eine Bestellnummer aus untenstehender Tabelle, die Art des Halters (Bezeichnung oder Zeichnung mit Abmessungen) und die Art der Bindung (Bindungstyp K, N, S) an.
Type / Best.Nr.: | Diamantverteilung | Diamantgehalt [kt] | Diamanteinsatz [mm] | |
MA 001 | ![]() |
1 Schicht – 3 Steine | 1,0 kt | ø 14 x 8 |
MA 003 | ![]() |
1 Schicht – 3 Steine | 1,0 kt | ø 10 x 8 |
MA 015 | ![]() |
3 Schichten à 5 Steine | 1,0 kt | ø 8 x 5 |
MA 035 | ![]() |
5 Schichten à 7 Steine | 1,0 kt | ø 8 x 8 |
MA 065 | ![]() |
5 Schichten à 13 Steine | 2,5 kt | ø 10 x 10 |
MA 085 | ![]() |
5 Schichten à 17 Steine | 5,0 kt | ø 12 x 10 |
MA 125 | ![]() |
5 Schichten à 25 Steine | 2,5 kt | ø 12 x 10 |
MA 250 | ![]() |
durchsetzt (zufällige Verteilung) | 5,0 kt | ø 12 x 12 |
Bestellbeispiel:
Diamantverteilung | Haltertyp | Bindungstyp |
MA 065 | MA03 (Größe passend zum Diamanteinsatz) oder nach Kundenzeichnung | K |
Um die gewünschten Informationen zu erfragen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an unsere Vertriebsabteilung.